Berta Zanker lebte schon seit über 80 Jahren in Augsburg, als ich ihr Nachbar wurde. Auf freundliches Grüßen und kurze Konversationen zwischen Briefkasten und Haustür folgten entschuldigend kleine Bitten, sei es, weil das Telefon oder Fernsehgerät Schwierigkeiten machte oder sie eine Nummer nicht mehr lesen konnte. Die Gegenleistungen bestanden aus: Apfelstrudel, Hefezopf, zu Weihnachten Stollen, zu Ostern eine Henne aus Biskuitteig, hergestellt in einer alten Blechform, die es längst nicht mehr zu kaufen gibt. Die Qualität unübertrefflich, denn Frau Zanker war früher stellvertretende Schulleiterin der Berufsschule für Hauswirtschaft in Augsburg. Mit der Zeit entwickelte sich eine Freundschaft in Form wöchentlicher Mittwochnachmittags-Besuche gemeinsam mit Hündin Lucy. Mit zunehmender Vertrautheit erzählte mir Frau Zanker nach und nach immer mehr über ihre Kindheit in Mindelheim, ihre Studienjahre in München und ihr späteres Leben während und nach dem Krieg in Augsburg. Obwohl ich dachte, schon alles über diese Zeit gehört und gelesen zu haben, war ich gefesselt von den persönlichen, teils lustigen, teils sehr traurigen Erinnerungen aus dem damaligen Alltag, zum Beispiel dass es im Winter keine Eier zu kaufen gab und diese erst aufwändig haltbar gemacht werden mussten. Als ich sie schließlich fragte, ob sie das alles auch vor einer Kamera erzählen möchte, um die Erinnerungen für die Nachwelt zu erhalten, hat sie begeistert zugesagt. So entstand das Interview im Herbst 2018. Am 11 April, dem Samstag vor Ostern 2020 starb Berta Zanker im Alter von 96 Jahren.
Dokumentation 2023
HD, Länge 61 Min.
Der Verein Gegen Vergessen – Für Demokratie e.V. unter der Leitung von Dr. Christian Gerlinger hatte bei der Stadt Augsburg und dem Büro für gesellschaftliche Integration Demokratie leben! eine Förderung beantragt, um die Dokumentation auch barrierefrei mit deutschen und englischen Untertiteln zur Verfügung stellen zu können. Mit Herrn Robert Vogl hat die Koordinierungs- und Fachstelle Demokratie leben! in Augsburg und der Begleitausschuss der Lokalen Partnerschaft für Demokratie in seiner Sitzung vom 11.03.2021 für das Filmprojekt „Keine Eier im Winter“ eine Förderung aus Mitteln des Bundesprogrammes „Demokratie leben!“ genehmigt.
Inzwischen wurde weiteres historisches Fotomaterial im Stadtarchiv Augsburg erworben und die Dokumentation damit fertiggestellt.
Die Kinopremiere findet am 24.05. 2023 um 19 Uhr im Thalia-Kino in Augsburg statt.
Reservierung unter: 0821/153078
Das Gespräch mit Berta Zanker wurde am 11. November 2018 aufgenommen.
Regie/Kamera/Schnitt
Martin Pfeil
Ton
Ulrike Beutel
Musik
Kompositionen und Cello
Deniz Ayse Birdal
Historisches Filmmaterial
Stadtarchiv Augsburg
Erstellt in den Jahren 1933-1946 von
H. Engelmann, Technischer Direktor der NAK
Weiteres Bildmaterial
Archiv Franz Häußler
Wissenschaftliche Beratung
Dr. Harald Munding
VVN Augsburg
Danke an
Nicola und Michaela Fleischmann und alle Angehörigen und Freunde von Berta Zanker
Elke Bäckhausen, Blumen Sohr Anna-Elisabeth Kalchschmid, Annemarie Harter, Charlotte Oberstaller, Birgit Schäfer
© 2023